gestern
Amnesty International – 5 Jahre Diktatur 1978
Amnesty International engagierte sich von Anfang an gegen die Menschenrechtsverletzungen in Chile. Helmut Frenz war Vorsitzender der deutschen Sektion und bis zum Putsch evangelischer Bischof in Santiago gewesen. Er hatte sofort nach dem Putsch zusammen mit der katholischen Kirche das Comité por la paz (Friedenskomitee) gegründet, um gegen die Junta vorzugehen. Dieses wurde umgehend aufgelöst und Helmut Frenz wurde nach einer Europareise die Einreise nach Chile verboten. Er gründete daraufhin in Berlin die „Aktion zur Befreiung der politischen Gefangenen“, die wichtige Unterstützungsarbeit leistete. Viele Ortsgruppen von Amnesty International machten die Anklage des Terrors der chilenischen Junta zu ihrem Schwerpunkt.
heute
Die deutsche Sektion Amnesty International bemüht sich bis heute erfolglos die noch lebenden Verantwortlichen für die Verbrechen in der Colonia Dignidad vor Gericht zu bringen. Es handelt sich um eine deutsche Kolonie aus den 50er Jahren, der Kindesmissbrauch, Entführung und Errichtung eines Folterzentrums während der Diktatur nachgewiesen wurde. Kürzlich besuchte der thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow die Colonie und sagte seine Unterstützung zur Aufklärung der Verbrechen zu.