16 FrauenWiderstand

 

gestern

Frauen – Widerstand – Chile
Chile-Komitee Stuttgart mit MIR und ESG

Frauen waren genauso aktiv wie Männer in der Unidad Popular, dem linken Parteienbündnis seit 1969, das dann 1970 die Regierung stellte. Sie engagierten sich in den Parteien, in den Gewerkschaften, an der Universität, in kirchlichen Basisgruppen und dergleichen. Ihr Engagement machte sie genauso zu Opfern des Terrors wie Männer. Die Geschichte ihrer speziellen Folter und Verfolgung, von Vergewaltigungen der perversesten Art, wie es die chilenischen Militärs in den USA gelernt hatten, von brutalen Zwangsabtreibungen und Entführung von Neugeborenen, ist bis heute noch nicht vollständig aufgearbeitet.

Frauen waren auch im Widerstand nach 1973 aktiv und wurden dadurch Opfer der Verfolgung durch die Junta. Dies spiegelte sich im Exil wider. Die jeweiligen Frauenorganisationen der Parteien führten von Anfang an Solidaritätsveranstaltungen durch, die ihren Kampf gegen die Diktatur und ihre Erfahrungen zum Thema machten.

heute